Wir – Lenard, Peer, Johann, Liv-Jonna, Mattis und Jasmin – aus dem 12. Jahrgang des WiPo-Profils haben im Rahmen unseres Profilseminars am Schulwettbewerb YES! – Young Economic Solutions teilgenommen. Der bundesweite Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, eigene Ideen zu aktuellen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln – Themen also, die uns als junge Generation direkt betreffen.
Unser Projektthema lautete:
Landwirtschaft in der Krise: Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Ernährungssicherung – Wie können integrative Lösungsansätze aussehen?
Nach intensiver Auseinandersetzung mit den verschiedenen Problemfeldern entwickelten wir eine App-Idee namens „Green Code“. Die App ermöglicht es Konsument:innen im Supermarkt, mithilfe eines Barcodes Informationen über den Herkunftsort und den Nachhaltigkeitsscore eines Produkts abzurufen. So sollen nachhaltige, bewusste Kaufentscheidungen erleichtert und Greenwashing aufgedeckt werden.
Am 18. Juni 2025 durften wir unsere Idee beim Regionalfinale Nord in Kiel vorstellen. Bereits am Vortag reisten wir mit dem Zug an, begleitet von Frau Richter, die uns während des gesamten Projekts tatkräftig unterstützt hat. So konnten wir gut vorbereitet und entspannt in den Wettbewerbstag starten.
In Kiel traten wir gegen mehrere Teams anderer Schulen an, die ihre ganz eigenen innovativen Lösungsansätze präsentierten. Wir waren das vorletzte Team und konnten so zunächst die Ideen der anderen Gruppen kennenlernen, bevor wir selbst an der Reihe waren.

Unsere Präsentation übernahmen Mattis, Johann und Jasmin. Anschließend standen Peer, Johann, Lenard und Jasmin der Jury und den anderen Teams Rede und Antwort. In einer abschließenden Pitch-Runde hatten alle Teams jeweils eine Minute Zeit, ihre Idee noch einmal prägnant zusammenzufassen. Danach wurde abgestimmt – jede Gruppe vergab Punkte für die besten Projekte.
Auch wenn wir es am Ende nicht ins Bundesfinale geschafft haben, sind wir stolz auf unsere Leistung, unsere Idee und das, was wir in den letzten Wochen gelernt haben. Der Wettbewerb hat uns nicht nur gezeigt, wie viel Verantwortung wir als junge Generation übernehmen können, sondern auch, wie wichtig Teamarbeit, Kreativität und ein klarer Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen sind. Eine Erfahrung, die uns sicher noch lange begleiten wird.
Jasmin Thomsen