Das Projekt „Nachhaltig Reisen“ mit Frau Stein und Herrn Jessen-Thiesen ist wohl eins der aufwendigsten und auch anstrengendsten der angebotenen Projekte. Wo andere vier Stunden recherchieren, Umfragen machen oder Instagram-Storys posten, fahren die Teilnehmer dieses Projekts 60 km Fahrrad. Ganz nach dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ wird vor der Übernachtung in Borgwedel noch Haithabu besucht und gebadet.

Neben dem Spaß möchten die Lehrer die Teilnehmer für eine andere Art von Reisen begeistern. Und tatsächlich schlägt dies schon an: Eine Teilnehmerin meinte auf Nachfrage hin, sie würde Strecken, die sie bisher mit dem Auto fährt, in Zukunft mit dem Fahrrad bestreiten. Doch nicht nur im Transport ist Nachhaltigkeit ein Thema, das die Schüler/innen beschäftigt. Sie gaben nämlich außerdem an, schon weitestgehend auf unnötigen Plastikmüll zu verzichten und weniger Fleisch zu konsumieren.