Als Krönung unserer dreijährigen DSp-Zeit haben wir uns an eine der wenigen tatsächlich beliebten Schullektüren gewagt: Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt. Die tragische
Komödie erzählt die Geschichte des fiktiven Ortes Güllen (bei uns: Niebüll), dessen
Bewohnerinnen und Bewohner durch Armut, Perspektivlosigkeit und Hoffnungslosigkeit geprägt sind – bis eines Tages Claire Zachanassian, eine steinreiche Milliardärin und ehemalige Bürgerin, in ihre heruntergekommene Heimat zurückkehrt. Ihr Versprechen: finanzieller Aufschwung für die Stadt – im Tausch gegen den Tod ihres früheren Liebhabers.
Das Stück stellt unbequeme Fragen: Wie käuflich ist Gerechtigkeit? Wie weit würden Menschen für Geld gehen? Und: Bleibt Moral bestehen, wenn die Not zu groß wird?
Unsere Proben begannen mit einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Text und den Figuren. Wer steckt hinter diesen Menschen, die sich scheinbar so leicht beeinflussen lassen? Wie bringen wir ihre Charaktere auf die Bühne? Gleichzeitig stellten wir uns ganz praktische Fragen: Welche Stärken bringen wir als Kurs mit? Welche Insider aus zwei Jahren DSp-Unterricht können wir subtil einbauen? Und – ganz wichtig – wer passt eigentlich in welche Rolle?
Die größte Herausforderung war es, eine Balance zu finden zwischen Chaos und Struktur, Humor und Tiefe, Nähe zum Original und unserem ganz eigenen Stil. Dabei lief natürlich nicht immer alles glatt – manchmal arbeiteten wir zielstrebig, manchmal ins Blaue hinein.
Trotz Abi-Stress, Klausuren und dem Wunsch, die letzten Schulmonate auch mal einfach zu genießen, wurde geprobt, umgeworfen, neu gedacht und wieder geprobt. Aus unzähligen Ideen und vielen Diskussionen entstand ein gemeinsames Stück. Aus einem zusammengewürfelten Kurs wurde ein tolles Team – auf, hinter und neben der Bühne.
Am Ende standen zwei Aufführungen, die für uns krönender Abschluss einer intensiven, kreativen und besonderen Zeit waren.
An dieser Stelle nochmal einen großen Dank an Frau Frank, die uns in drei Jahren DSp-Unterricht begleitet und uns viel beigebracht hat und ein weiteres großes Dankeschön an Frau Kretschmann, die unseren Kurs durch Frau Franks krankheitsbedingten Ausfall übernommen hat und mit so viel Leidenschaft und Energie unser Stück über die Ziellinie gebracht hat.
Lykka Konietzko
Impressionen der gestrigen Theateraufführung „Gerechtigkeit hat ihren Preis“ des DSp-Kurses (fk) aus Klasse 13 unter der Leitung von Anja Kretschmann sehen Sie hier: