FSJ an der FPS

FSJ an der FPS, ein freiwilliges soziales Jahr an einer Schule, an der eigenen Schule – das klingt zunächst einmal vielleicht etwas befremdlich, muss es aber nicht sein.

Was mit der Tätigkeit im FSJ an Schulen auf jeden Fall einhergeht, ist der Perspektivwechsel, raus aus der Schüler:innen-Rolle hinein in die …

Und jetzt wird es schwierig, aber auch ganz reizvoll. Wer nun eine perfekte Jobbeschreibung oder ein ausgefeiltes Anforderungsprofil erwartet, wird enttäuscht. Aber, das interessante ist, dass ihr euch das selbst erstellen könnt. Wir sind da überhaupt nicht festgelegt, hätten nur ein paar Ideen, die auch sehr gerne durch euren Input und eure Vorstellungen erweitert werden können. Mögliche Einsatzbereiche sind:

  • Mitarbeit in der Schülerbücherei (keine Angst, es geht nicht ums Bücherentstauben, sondern vielmehr um die Betreuung einzelner Schüler:innen oder ganzer Lerngruppen im Lernzentrum der FPS)
  • Begleitung von Unterricht (im täglichen Unterricht, in betreuungsintensiven Methodikphasen, DAZ, HA-Betreuung, …)
  • Unterstützung oder aktive Durchführung von Kursen (Profilunterricht 5/6, Arbeitsgemeinschaften, OGS-Kurse, SHiB, Enrichment, Projekttage/-woche, …)
  • Begleitung von außerunterrichtlichen Aktivitäten (Lernen am anderen Ort, Ausflüge, Sportturniere, Klassenfahrten, …)
  • Realisierung von (technischen) Projekten für die Schulgemeinschaft (Präsentationsmonitore, Nachhaltigkeit, Transfair, …)
  • Mitarbeit, Aufsicht, Projektbetreuer, … im MakerSpace
  • Platz und Raum für eigene Ideen und Projekte

Interessierte melden sich bitte bei unserer Koordinatorin Frau Geertz oder bei unserem Schulleiter Herrn Kruse. Ein Tätigkeitsbeginn wäre ab 1. August 2021 möglich.



WEITERE NEUIGKEITEN

We want you!

Lust auf Kreativität, digitale Medien, Werkzeug und Maschinen? Ach so… die Unterstützung junger und interessierter Menschen gehört auch noch dazu.

Einschulungsfeier in zwei Durchgängen

Wir sind mittlerweile darin geübt, Einschulungsfeiern in mehreren Durchgängen durchzuführen. War es in der Vergangenheit pandemiebedingt nicht anders erlaubt, erwarteten